
Dr. Markus Krall: Wirtschaftslage, Zombieunternehmen, Bankenrolle
- On 14. Dezember 2020
Dr. Markus Krall: Die aktuelle Wirtschaftslage mit Blick auf Zombieunternehmen und die Rolle der Banken
Der promovierte Volkswirt Dr. Markus Krall berät seit mehr als 30 Jahren Banken und hat bereits zahlreiche Bücher über Geldpolitik veröffentlicht. In seinem Vortrag beantwortet er Fragen über die aktuelle Lage der Banken, die er aktuell wesentlich kritischer sieht als noch vor einem Jahr.
- Er sagt eine Pleitewelle bei Unternehmen voraus und erklärt, womit zu rechnen ist, sobald auch eine Bankenpleite einsetzt.
- Um eine Bankenpleite zu verhindern, müssten derart große Geldmengen bereitgestellt werden, dass eine große Inflation unvermeidbar wäre.
- Auch gesunde Unternehmen können aufgrund der stattfindenden Insolvenzverschleppungen der sog. Zombieunternehmen „infiziert“ werden.
- Dr. Krall erklärt, wieso wir derzeit noch einen deflationären Druck bei Verbraucherpreisen erleben, wobei er betont, dass man sich dadurch nicht täuschen lassen sollte, denn: „Deflation ist die notwendige Voraussetzung für die große Inflation“, die er kommen sieht. Er sagt, dass sich dieser Effekt ähnlich wie bei einer Ketchup-Flasche verhalte, bei der man mehrmals ohne Ergebnis draufhaut, bis schließlich alles auf einmal herauskommt.
- Die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes spielt bei der Inflation eine entscheidende Bedeutung, v.a. wenn eine hinreichend große Menge an Menschen dem Geld nicht mehr vertraut und es in immer schnellerer Geschwindigkeit in andere Gegenstände umtauscht bzw. vom Papiergeld flüchtet.
- Um dies zu vermeiden, könnte der digitale Euro in Verbindung mit Ausgabe-Einschränkungen eingeführt werden, damit eine derartige Flucht aus dem Geld nicht mehr erfolgen kann. Dabei würde allerdings das Problem entstehen, dass Menschen dieses Geld nicht mehr als Bezahlung annehmen würden, wodurch dann auch die Währung am Ende wäre.
- Er erklärt detailliert, wann Menschen das Vertrauen in Geld verlieren werden und wann mit einer Inflation zu rechnen ist: Unter Berücksichtigung von verschiedenen Szenario- und Regressionsannahmen ist der wahrscheinlichste Zeitpunkt in etwa 9 Monaten, wobei die Leute erfahrungsgemäß „dann noch ein paar Tage brauchen, um zu kapieren, was los ist“. Das bedeutet, dass wir im Jahr 2021 eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, dass das Vertrauen in Geld verloren geht und dass dann ein inflationärer Prozess einsetzt. Spätestens dann sollte man vorgesorgt haben und physische Edelmetalle besitzen.
- Nicht nur private Anleger und Familien, sondern auch Unternehmen sollten sich vorbereiten und jetzt alternative Sicherungsmaßnahmen treffen; allem voran mit physischen Edelmetallen.
Über Dr. Markus Krall:
Dr. Markus Krall verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie sowohl als Berater auch als Manager in der Versicherungs- und Rückversicherungswirtschaft. Seit September 2019 ist er der Sprecher der Geschäftsleitung und Hauptgeschäftsführer der Degussa. Als Mitglied des Vorstands und Chief Risk Officer war er an der Sanierung der achtgrößten Rückversicherungsgesellschaft der Welt, Converium Re, beteiligt und wesentlich für Ihren erfolgreichen Turnaround mitverantwortlich.
Zu Beginn seiner Karriere war er im Vorstandsstab der Allianz AG Holding, konzentrierte sich danach auf Risikomanagement für Finanzinstitutionen bei der Boston Consulting Group, als Partner und Direktor bei Oliver Wyman und Senior Partner und Leiter des Risikomanagements bei McKinsey & Company. 2012/13 führte er die Projektgesellschaft Europäische Ratingagentur. Unter seinen Klienten befanden sich mehrere der globalen Top-20 Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden und supranationale Institutionen sowie Regierungen mehrerer OECD Länder.
Außerdem ist Dr. Markus Krall als Autor tätig und publiziert regelmäßig Kolumnen zu Fragen der Finanz- und Währungsverfassung in Tichys Einblick, Cicero und Focus. Sein neuestes Buch „Die bürgerliche Revolution“ – mit der Vision einer erneuerten freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung für Deutschland und Europa – eroberte Platz 2 der Spiegel-Bestsellerliste und Platz 2 der weltweiten Amazon-Bestsellerliste.
Seine Bücher „Der Draghi-Crash“ über die Folgen der Geldpolitik für die Banken in Europa und „Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen“ schafften es darüber hinaus auf diverse Bestsellerlisten. Dr. Markus Krall verfasste seine Dissertation über die Preisbildung am japanischen Aktienmarkt. Hierfür erhielt er das Monbusho-Stipendium der japanischen Regierung an der kaiserlichen Universität Nagoya in Japan. Neben zahlreichen Mitgliedschaften ist er zudem Träger des Roland-Baader-Preises 2020.
Weitere Informationen:
www.tichyseinblick.de/wirtschaft/der-digitale-euro-oder-niemand-hat-die-absicht-eine-mauer-zu-bauen
https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall
www.facebook.com/profile.php?id=100011339365076