
Die Jahrtausend-Chance ist JETZT – Silberpreis Aussichten 2020
- On 2. März 2020
Wie Elementum das Jahr 2020 sieht –
Die Jahrtausend-Chance für Anleger ist JETZT!
Auch dieses Jahr möchten wir Ihnen einen kleinen Silber-Ausblick auf das neue Jahr 2020 geben. Letztes Jahr im März, als der Silberpreis bei $15,35 USD/Unze stand, sahen wir den weiteren Jahresverlauf in einer Bandbreite zwischen $14,50 und $20 USD/Unze. Und so in etwa kam es auch tatsächlich: Das Jahrestief lag bei $14,36 USD und das Jahreshoch bei $19,57 USD.
Für 2020 halten wir ein Jahrestief bei $16 und ein Jahreshoch bei $21 USD für möglich. Allerdings befindet sich der Silberpreis seit Mitte 2019 in einem neuen Aufwärtstrend, der bei einer Fortsetzung innerhalb dem Trendkanal zwischen $17,50 und $25 USD ansteigt:
Derzeit bietet sich Anlegern eine Jahrtausend-Chance!
Wie viele aus Erfahrung wissen, ist es für den Silberpreis jedoch nicht untypisch, in Hausse-Zeiten sehr stark anzusteigen und binnen weniger Monate um mehrere hundert Prozent anzuschnellen, wie dies z. B. 2010-2011 der Fall war. Da nicht nur wir, sondern auch viele Experten davon ausgehen, dass 2019 ein neuer und langfristiger Aufwärtstrend bei Gold und Silber begonnen hat, sollte es nicht überraschen, wenn 2020 zu einem sehr starken Jahr für Silber wird und große Preisanstiege verbucht werden.
Silber mit großem Aufholpotential
Ein solches Szenario wäre insofern denkbar, weil Silber noch einiges aufzuholen hat. Schaut man sich den Goldpreis an, so erkennen wir, dass das Allzeithoch aus den Jahren 2011-2012 in vielen Währungen bereits überstiegen werden konnte. In USD befindet sich der Goldpreis nahe dem Allzeithoch und 2020 könnte das Jahr werden, in dem diese psychologisch wichtige Marke übertrumpft wird, welches Ereignis einen starken Aufwärtstrend in anderen Währungen – und auch für Silber – mitsichbringen könnte.
Wie der Vergleich mit den Silberpreisen in verschiedenen Währungen verdeutlicht, bietet 2020 enormes Aufholpotential für Silber, die Allzeithochs aus den Jahren 2011-2012 zu erreichen:
Beim aktuellen Silberpreis von 15,15 EUR ergibt sich somit eine Verdoppelungschance (100%), um das Allzeithoch von ca. 33 EUR zu erreichen, wobei bedenkt werden sollte, dass sich der Goldpreis in EUR bereits über dem Allzeithoch befindet und somit noch grösseres Aufholpotential für Silber vorherrscht.
„Gold ist gut, aber Silber könnte das Edelmetall der Stunde sein“
Der Goldpreis ist zuletzt stark angestiegen, der Silberpreis noch nicht. Wir sind allerdings der Meinung, dass Silber die besseren Aussichten auf Wertsteigerung hat als Gold. Aus diesem Grund ist in den nächsten anderthalb bis zwei Jahren aus unserer Sicht das Aufwärtspotential bei Silber höher.
Die Diskussion um Negativzinsen hat mittlerweile auch die Sparer erreicht – ein Grund für die Attraktivität des Goldes, wobei Experten nur allzu gut wissen, dass die Preise von Gold und Silber nicht nur im Gleichschritt laufen, sondern in Hausse-Zeiten das Silber zu bevorzugen ist. Wenn Edelmetalle gut laufen, dann steigt Silber typischerweise noch stärker als Gold an. Allein in der Anfangszeit eines neuen Bullenmarktes bei Edelmetallen hinkt Silber dem Golde typischerweise noch hinterher, überholt jedoch im späteren Verlauf den Goldpreis um Längen.
Die folgenden beiden Charts seit den 1970ern zeigen einerseits, dass Silber später als Gold in einen neuen Aufwärtstrend übergeht. Andererseits konnte Silber im späteren Verlauf wieder Boden gut machen und insgesamt fast doppelt so stark ansteigen wie Gold:
Fazit und Prognose
Nicht nur Gold, sondern vor allem auch Silber wird unserer Meinung 2020 von der Nachfrage der Investoren nach sicheren Anlagen profitieren und seinen Mitte 2019 begonnenen Aufwärtstrend fortsetzen können. Rückenwind sollte Silber vor allem von einer erhöhten Nachfrage aus bestimmten Industrien erleben, die einen dominierenden Einfluss auf den Preis haben können. Da das Angebot im Silbermarkt im Vergleich zu anderen Metallen, Rohstoffen und Anlageklassen sehr klein ist, können bereits geringfügige Nachfrage-Anstiege große Auswirkungen auf den Preis haben. Das bedeutet, dass auch wenn die Silber-Nachfrage in einigen Industrien schrumpft, aber die Nachfrage in einem anderen Sektor wächst, dies insgesamt zu einem Preisanstieg führen kann.
Die globale Diskussion zum Thema Klimawandel erzeugt einen spürbaren Druck auf Regierungen, verstärkt in saubere Technologien zu investieren. In Bezug auf erneuerbare Energien hat die EU ein bindendes Ziel für ihre Mitgliedsstaaten gesetzt, das dieses Jahr erreicht werden muss. Schätzungen gehen davon aus, dass die installierten Solarkapazitäten in diesem Jahr um 25% wachsen werden. Auch in anderen Ländern ist ein Anstieg der Solarkapazitäten zu erwarten. Da Silber von allen gängigen Materialien die mit Abstand beste elektrische Leitfähigkeit (d. h. geringster elektrische Widerstand) besitzt und daher den grössten Energie-Output pro Solarpanel ermöglicht, ist es aus der Solarindustrie nicht mehr wegzudenken. 2011 verbrauchte die Solarindustrie weltweit etwa 11% des gesamten Silberangebots. 2018 stieg der Anteil auf über 20% an. Da Solarpanele seit Jahren im Preis fallen, kann mit einer steigenden Anwendung weltweit gerechnet werden.
Hinzu kommt die weltweit steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, Energiespeichern und Robotern, in denen Silber zum Einsatz kommt. Aufgrund dem großflächigen Ausbau des 5G-Netzes in diesem Jahr könnte auch die Silber-Nachfrage für elektrische und elektronische Anwendungen wachsen, wobei abzuwarten gilt, wie stark der Smartphone-Absatz tatsächlich vom Ausbau des 5G-Netzes angekurbelt wird.
Im Falle einer Wirtschafts-, Börsen- und/oder Währungskrise sollte Silber als klassisches Krisenmetall zusätzlich profitieren können, da es wie Gold als sicherer Hafen gilt und in solchen Zeiten besonders stark nachgefragt wird. Sollte die Inflation, wie von Zentralbanken weltweit gewünscht, tatsächlich zunehmen und die realen Zinsen, die schon jetzt vielerorts negativ sind, noch weiter abrutschen, dann werden nicht nur Anleger, sondern vermehrt auch Sparer den Weg ins sichere Silber finden.
Insgesamt gehen wir davon aus, dass das Gold-Silber-Ratio in naher Zukunft sinken wird, was im Falle eines anhaltenden Aufwärtstrends bei Edelmetallen bedeutet, dass Silber stärker als Gold ansteigt.
Wie die obige Grafik zeigt, steht das Gold-Silber-Ratio aktuell bei 95 (d.h. man kann 95 Unzen Silber für 1 Unze Gold kaufen), was mit Blick auf die Vergangenheit aussagt, dass Silber aktuell sehr günstig bewertet ist (relativ zu Gold) und dass ein Abfallen des Ratios bevorstehen sollte. Erst bei einem deutlich niedrigeren Ratio (z.B. unterhalb von 50) sollte ein vollständiger oder teilweiser Wechsel (sog. Switch) von Silber zu Gold in Erwägung gezogen werden – jedoch unserer Meinung nicht zum aktuellen Zeitpunkt, in der diese frappierend starke Unterbewertung von Silber zu Gold ausgenutzt werden kann. Denn wie der abschließende Chart von Dimitri Speck (Verwaltungsratmitglied der Elementum International AG) vor Augen führt, ist ein derart hohes Gold-Silber-Ratio etwas sehr seltenes und entspricht einer historischen Jahrtausend-Kaufgelegenheit für Silber:

In diesem Sinne: Nutzen Sie diese seltene Gelegenheit, Silber so günstig kaufen zu können, denn lange wird dies unserer Meinung nicht mehr der Fall sein.
Derzeit bietet sich Anlegern eine Jahrtausend-Chance!
„Gold ist gut, aber Silber könnte das Edelmetall der Stunde sein“Der Goldpreis ist zuletzt stark angestiegen, der Silberpreis noch nicht. Wir sind allerdings der Meinung, dass Silber die besseren Aussichten auf Wertsteigerung hat als Gold. Aus diesem Grund ist in den nächsten anderthalb bis zwei Jahren aus unserer Sicht das Aufwärtspotential bei Silber höher. Die Diskussion um Negativzinsen hat mittlerweile auch die Sparer erreicht – ein Grund für die Attraktivität des Goldes, wobei Experten nur allzu gut wissen, dass die Preise von Gold und Silber nicht nur im Gleichschritt laufen, sondern in Hausse-Zeiten das Silber zu bevorzugen ist. Wenn Edelmetalle gut laufen, dann steigt Silber typischerweise noch stärker als Gold an. Allein in der Anfangszeit eines neuen Bullenmarktes bei Edelmetallen hinkt Silber dem Golde typischerweise noch hinterher, überholt jedoch im späteren Verlauf den Goldpreis um Längen.Die folgenden beiden Charts seit den 1970ern zeigen einerseits, dass Silber später als Gold in einen neuen Aufwärtstrend übergeht. Andererseits konnte Silber im späteren Verlauf wieder Boden gut machen und insgesamt fast doppelt so stark ansteigen wie Gold:
Fazit und Prognose
Nicht nur Gold, sondern vor allem auch Silber wird unserer Meinung 2020 von der Nachfrage der Investoren nach sicheren Anlagen profitieren und seinen Mitte 2019 begonnenen Aufwärtstrend fortsetzen können. Rückenwind sollte Silber vor allem von einer erhöhten Nachfrage aus bestimmten Industrien erleben, die einen dominierenden Einfluss auf den Preis haben können. Da das Angebot im Silbermarkt im Vergleich zu anderen Metallen, Rohstoffen und Anlageklassen sehr klein ist, können bereits geringfügige Nachfrage-Anstiege große Auswirkungen auf den Preis haben. Das bedeutet, dass auch wenn die Silber-Nachfrage in einigen Industrien schrumpft, aber die Nachfrage in einem anderen Sektor wächst, dies insgesamt zu einem Preisanstieg führen kann.Die globale Diskussion zum Thema Klimawandel erzeugt einen spürbaren Druck auf Regierungen, verstärkt in saubere Technologien zu investieren. In Bezug auf erneuerbare Energien hat die EU ein bindendes Ziel für ihre Mitgliedsstaaten gesetzt, das dieses Jahr erreicht werden muss. Schätzungen gehen davon aus, dass die installierten Solarkapazitäten in diesem Jahr um 25% wachsen werden. Auch in anderen Ländern ist ein Anstieg der Solarkapazitäten zu erwarten. Da Silber von allen gängigen Materialien die mit Abstand beste elektrische Leitfähigkeit (d. h. geringster elektrische Widerstand) besitzt und daher den grössten Energie-Output pro Solarpanel ermöglicht, ist es aus der Solarindustrie nicht mehr wegzudenken. 2011 verbrauchte die Solarindustrie weltweit etwa 11% des gesamten Silberangebots. 2018 stieg der Anteil auf über 20% an. Da Solarpanele seit Jahren im Preis fallen, kann mit einer steigenden Anwendung weltweit gerechnet werden.Hinzu kommt die weltweit steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, Energiespeichern und Robotern, in denen Silber zum Einsatz kommt. Aufgrund dem großflächigen Ausbau des 5G-Netzes in diesem Jahr könnte auch die Silber-Nachfrage für elektrische und elektronische Anwendungen wachsen, wobei abzuwarten gilt, wie stark der Smartphone-Absatz tatsächlich vom Ausbau des 5G-Netzes angekurbelt wird.Im Falle einer Wirtschafts-, Börsen- und/oder Währungskrise sollte Silber als klassisches Krisenmetall zusätzlich profitieren können, da es wie Gold als sicherer Hafen gilt und in solchen Zeiten besonders stark nachgefragt wird. Sollte die Inflation, wie von Zentralbanken weltweit gewünscht, tatsächlich zunehmen und die realen Zinsen, die schon jetzt vielerorts negativ sind, noch weiter abrutschen, dann werden nicht nur Anleger, sondern vermehrt auch Sparer den Weg ins sichere Silber finden.Insgesamt gehen wir davon aus, dass das Gold-Silber-Ratio in naher Zukunft sinken wird, was im Falle eines anhaltenden Aufwärtstrends bei Edelmetallen bedeutet, dass Silber stärker als Gold ansteigt.